Lu Jong 1 & 2 – Tibet Yoga
Hier möchte ich versuchen, die jahrtausendealte Lu Jong Lehre in ihrer Vielfältigkeit zu erklären.
Lu Jong 1
Lu Jong 1 ist eine Bewegungslehre, die 21 Übungen zur Verfügung stellt, die einfach ausgeführt werden können. Das heißt im Prinzip, sind sie für Jede/n geeignet und praktizierbar.
![](http://neu.atelier-lujong.de/wp-content/uploads/2024/12/Lu-Jong.jpg)
Die Übungen werden in 4 Abschnitte unterteilt:
- Die fünf Elemente Übungen
- Die fünf Übungen für die Beweglichkeit
- Die fünf Übungen für die Vitalorgane
- Die sechs Übungen bei häufigen Beschwerden
Auf der körperlichen Ebene wird die Gesundheit verbessert, das Immunsystem gestärkt, die Ausdauer und Kraft erhöht, die Wärme reguliert und damit der Stoffwechsel positiv beeinflusst.
Auf der mentalen Ebene kommt der Geist ins Gleichgewicht, negative Emotionen reduzieren sich, wir erkennen den eigenen Geist und damit werden unsere Gedanken bewusster wahrgenommen.
Auf der emotionalen Ebene gleichen wir unseren Atem aus, der die Brücke von Körper und Geist darstellt. Wir öffnen dadurch die inneren Kanäle und beseitigen Blockaden. Der „Wind“ kann somit harmonischer fließen und bringt uns in einen mitfühlenden, glücklichen und liebenden Zustand.
Lu Jong 1 beruhigt den Geist und steigert die Energie, öffnet die inneren Kanäle und bearbeitet und löst unsere Blockaden. Das hat weitreichende Auswirkungen – auf uns und unser Umfeld!
Lu Jong 2
Mit 15 weiteren Übungen bietet Lu Jong 2 einen tieferen Einstieg in die tibetischen Bewegungsmethoden! Hier ist die Verbindung zum Tsa Lung deutlich spürbar. Eine sehr direkte Methode der Transformation, über Jahrtausende praktiziert von großen und bekannten Yogis!
Lu Jong 2 ist in drei Abschnitte mit jeweils fünf Übungen aufgeteilt:
- Zur Prävention von Krankheiten
- Verminderung körperlicher Schmerzen
- Erhöhung der mentalen und körperlichen Kraft
Nach meiner Erfahrung und Einschätzung ist Lu Jong 2 körperlich anspruchsvoller und wirkt in andere Ebenen hinein. Wer Lu Jong 1 gut ausführen kann, sollte unbedingt Lu Jong 2 kennenlernen. Es werden weitere Blockaden geöffnet – tiefer und intensiver. Der Atem spielt eine noch größere Rolle, das heißt, es findet ein Training statt, den Atem noch bewusster einzusetzen. Wenn der Atem mehr geschult wird, ist der Geist automatisch mehr in die Praxis einbezogen! Ein intensive Bewusstseinsarbeit, die über den Körper geschieht. Ein Freisein von körperlichen und geistigen Blockaden ist das Ziel – der erwachte Zustand. Oder einfach ein friedvoller, offener Geist und die Gesundheit unseres Körpers.
Über die vielen Jahre ist so etwas wie eine freundschaftliche Verbindung zwischen den Lu Jong Bewegungen und mir entstanden. Mein Körper und Geist ist mit den Übungen sehr vertraut und es findet ein innerliches Begrüßen statt, wenn ich mit der Praxis beginne – Ruhe und Frieden entsteht – ein Heimkommen zu sich selbst!
Diese Erfahrung vermittle ich gerne in meinen Kursen, Ausbildungen und in Privatstunden.
Tog Chöd 1 & 2 – tib. Schwerttanz
Das Schwert der Weisheit
Basierend auf der berühmten tibetischen Meditationstechnik das Yamantanzes, hat Tulku Lobsang die kraftvolle Technik des Tog Chöd entwickelt.
Tog Chöd ist eine Kombination aus Körperhaltungen, Bewegungen und Visualisierungen.
Diese kraftvolle, sehr ästhetische Bewegungsabfolge führt den Geist und den Körper über die Aktion ins Hier und Jetzt.
Diese Meditationspraxis kann Ängste und Erwartungen reduzieren, geistige Prägungen auflösen und negative Emotionen und Gedanken „abschneiden“ und transformieren.
Vorbereitende Übungen des Tsa Lung (tib. Atempraxis) stimmen den grob – und feinstofflichen Körper und den innewohnenden Wind, der eng mit den Gedanken verbunden ist, auf Tog Chöd ein.
Laufende Kurse unter „Aktuelles“, Einzelunterricht nach Terminvereinbarung
![](http://neu.atelier-lujong.de/wp-content/uploads/2024/12/Tog-Choed-1-2-–-tib.-Schwerttanz.jpeg)